Großalsleben

Großalsleben
Groß|ạlsleben,
 
Stadt im Bördekreis, Sachsen-Anhalt, 90 m über dem Meeresspiegel, in der Magdeburger Börde, 930 Einwohner; Herstellung von Polstermöbeln, Agrarbetriebe.
 
 
Das Dorf Großalsleben entwickelte sich an der Straße Magdeburg-Halberstadt. 1604 fiel es dem Fürstentum Anhalt zu. 1703 wurde es Marktflecken und 1852 Stadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großalsleben — Wappen seit 1995 Großalsleben ist eine ehemalige Kleinstadt, die seit dem 1. Januar 2001 als Stadtteil zu Gröningen gehört.[1] Großalsleben liegt im Landkreis Börde im Land Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gröningen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Anton Harbort — (* 9. März 1834 in Halle (Westf.); † 8. Oktober 1866 in Oschersleben) war katholischer Theologe und Pfarrer in Oschersleben. Leben Nach seinem Theologiestudium in Paderborn wird Anton Harbort 1859 von Bischof Konrad Martin im Paderborner Dom zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Börde — Diese Liste zeigt die Wappen der Verbandsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Börde in Sachsen Anhalt. Wappen des Landkreises Börde …   Deutsch Wikipedia

  • Eckhard Werner — (* 8. März 1954 in Großalsleben; † 12. Oktober 2011 in Halberstadt) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1990 bis 1994 Mitglied im Landtag Sachsen Anhalt. Leben Eckhard Werner arbeitete als Koch. Er war verheiratet und hat zwei Kinder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Oschersleben — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Magdeburg Kreisstadt Oschersleben Fläche 388 km² (1989) Einwohner 42.616 (1989) Bevölkerungsdichte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Ballenstedt — Basisdaten[1] Bestandszeitraum (1863–1950) Verwaltungssitz Ballenstedt Fläche 332 km² (1939) Einwohner 33.842 (1939) Bevölkerungsdichte 102 Einw./km² (1939) …   Deutsch Wikipedia

  • Anhalt — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Gerhard Ulbrich — (* 16. November 1954 in Ostrau (Saalekreis)) ist ein deutscher Historiker, Sachbuchautor und Herausgeber von Publikationen mit den Schwerpunktthemen Geschichte des Judentums und Regionalgeschichte in Anhalt. Leben Ulbrich studierte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Magdeburg — Bistum Magdeburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”